So stellt sich der deutsche Fernsehzuschauer das ländliche Leben in Großbritannien vor, wenn er zuweilen den lieben Inspector Barnaby bei der Lösung seiner Fälle begleitet. Das Hotel ist sehr schön in diese dörfliche Landschaft eingebettet. Sie sollten allerdings keine Zerstreuung in direkter Nähe suchen, es ist sehr ländlich. Die Rezeption ist - meistens - sehr freundlich und bemüht um die Gäste. Manchmal aber auch nicht, das kommt auf die Dame dort an. Die Zimmer sind britisch, wer Hotels in Großbritannien kennt, weiß was ich meine. Am schlimmsten war ein Ventilator im Bad, der sich selbstständig ein und aus schaltete. Einschalten abends, ausschalten morgens. Schalter nicht vorhanden. Die Reklamation an der Rezeption? Unnütz, keine Anstalten, etwas zu ändern. Aber es gab Alkoholika auf dem Zimmer, for free. Wahrscheinlich damit man sich betrinken kann, um schlafen zu können, was bei der Lautstärke des Wunder-Ventilators ja nicht einfach ist. Da hat die Hotelleitung mitgedacht. Das britische Frühstück ist natürlich der Knaller, alles frisch zubereitet. Ich hatte pochierte Eier, die konnten was. Der Service an sich ist leider auch mal gerne unfreundlich oder auch desinteressiert. Das variiert aber von Tag zu Tag. Interessant war die Variante, dass man von Männern in Anzügen bedient wurde, die sich für alles Mögliche interessierten, also wo man herkomme, was man hier mache usw. Nettes Gespräch. Abends dann in die obligatorische Bar, für ein Pint. Typisch britisch. Eben wie bei Inspector Barnaby.