Wir kamen mit dem Doppeldeckerbus, ja wirklich auf der Isle of Man fahren NUR solche vom Flughafen und mussten dann auf der Loch Promenade nochmals umsteigen. Die Station des anderen Busses liegt direkt gegenüber vom Hotel. Man muss aber zwei Fahrscheine lösen, denn von Umsteigen mit Fahrschein hat man auf der Insel noch nie gehört. Was man als Haupteingang an der Promenade vermuten würde, entpuppte sich aber als Nebeneingang. Beim Betreten eine Brise von Moder. Das Restaurant sah auch nicht supertoll von außen aus. Zum Glück oder eher nicht, hatten wir Halbpension gebucht. Wer KFC mag, nach 25 Minuten Gehzeit gibt es einen in der Stadt, Mc Donalds habe ich nie gesehen. Das nächste Problem war, dass der Lift ins UG gesperrt war. Ich musste die Treppe rauf ins EG, um vor dem Einchecken die Hoteldame zu bitten, den Lift zu entsperren. Der war auch kein Highlight. Gut, dann erfolgte der Check-in, recht freundlich und schnell. Ab aufs Zimmer, das eigentlich überhaupt nicht an ehemalige Hilton Hotels erinnerte. Es wirkte eher wie ein 2 Sterne Hotel mit dem Touch einer Jugendherberge. Beim Aufsperren sahen wir schon, dass es ganz klein war. In das Zimmer war ein Doppelbett von minderer Qualität gepresst, das auf einem grauen Spannteppich stand. Ein Bettüberwurf, eine Decke und das Bett noch schmal echt super. Zwischen Fenster und Heizkörper sowie Bett war ein Nachtkästelein Marke IKEA Budget gezwängt und das auch noch mit Telefon. Äußerst nervig war die Zwischentüre. Die war gar nicht richtig gemacht. Durch den Ritz sah man ins Nachbarzimmer, wo es immer sehr laut zuging. Man verstand jedes Wort, echt ätzend. Was gab es noch ? So einen IKEA Schreibtisch mit noch einem !!! Telefon und einem Flatscreen TV daneben. Kaum eine Programmauswahl. Darunter in einer Aushöhlung ein Kaffee/Teeset, das jeden Tag auch mit Cookies aufgefüllt wurde. Wer was braucht, in 5 Minuten Entfernung gibt es einen SPAR. Stauraum ? Fehlanzeige, ein kleiner Kasten muss ausreichen. Eben für eine Person gut. Das Bad eine Miniatur. Nur Duschkabine, daneben das WC und man stolperte auch gleich auf das einfache Waschbecken. Das weiße Drum ist auf einen Holztisch montiert, auf dessen Ablage noch so Kosmetikzeug lag. Der Spiegel war rahmenlos im Hochformat. Der Gang war auch eher modrig riechend und sehr schlicht. Die Lobby lud gar nicht zum Verweilen ein. Wer beim Hauptausgang hinaus wollte, kam auf einen langen Parkplatz, den musste man entlang, dann um die Ecke und dann war man erst auf der Loch Promenade echt umständlich. Das Frühstück gab es im Paragon. Das Restaurant hat auch einen Gastgarten auf der Promenade. Der ist schöner, als das Interieur. Die Tische waren dunkelbraun und mit rosa Tischtüchern. Zum Frühstück gab es das Hilton Angebot. Das wurde mit den orangenen Tafeln extra gekennzeichnet, damit man es erkennen konnte. Warme Speisen wie Eier, Speck oder Omeletten. Auch Müsli, Käse, Wurst war dabei. Abends konnte man sich eine Suppe nehmen und ein warmes Gericht. Wir nahmen Rostbraten und Krautsalat. Suppe sah nicht so gut aus. Geschmack war OK. Getränke mussten extra bezahlt werden. Eine Flasche Mineral 3 Euro. Als Nachtisch dann noch eine Torte. Alles war sehr cremig und nicht mein Geschmack. Fazit: Abendessen hätten wir einsparen können.